bestkfiles
  • Blog

Jazzsoup - Ein Film Über 'The Dorf' ansehen Deutsch in 1080

7/6/2018

0 Comments

 

Finde 20 Ähnliche Filme zum Film Jazzsoup - Ein Film über 'The Dorf' von Jorgos Katsimitsoulias mit Jan Klare, Simon Camatta, wie Waltz with Bashir,Mein liebster. Jazzsoup, der schwarzweisse Roadmovie über The Dorf aus 2013 war der erste Musikdokumentarfilm, den wir veröffentlicht haben. Im Mai diesen Jahres fand.

Kostenlose Filme Über Internet SchauenFilme Über Internet

Felix Bayer 1971 in Jugenheim/Hessen geboren, dort das erste Fanzine und die ersten Bands. Zum Studium (Soziologie, Neuere deutsche Literatur, Medienkultur) nach Hamburg, Plattenveröffentlichungen und Tourneen, erste Texte für die Pop-Seite der 'Mopo'. Koordination der Konzertankündigungen der 'Prinz'-Regionalausgaben, dann freier Autor, u.a. Für 'Stern', 'Die Woche', 'Intro', 'SZ-Diskothek', 'GQ', 'Spex'. Kulturredakteur bei 'Vanity Fair' in Berlin, Betreuung der Buchseiten im 'Musikexpress'.

Bei SPIEGEL ONLINE von 2010 an regelmäßige freie Mitarbeit im Kultur-Ressort, seit April 2015 Redakteur. • E-Mail: • Twitter.

9 Bilder Kritiker hatten dem Regisseur und Drehbuchschreiber Philippe de Chauveron vorgeworfen, 'Monsieur Claude und seine Töchter' funktioniere nach dem Prinzip, dass jeder ein bisschen rassistisch sei, und es deswegen doch irgendwie in Ordnung gehe. Denn schließlich suggeriere der Film, so 'Le Monde', dass 'es in offenbar kein Problem gibt, das sich nicht bei einem Festessen, einem guten Wein und einer Flasche Calvados lösen' ließe. Spucktüte ohne Boden Weil sich aber über zwölf Millionen Franzosen in den Kinos freuten, endlich mal politisch unkorrekt unterhalten zu werden, und auch in Deutschland für den Film fast vier Millionen Tickets verkauft wurden, ließ die Kritik de Chauveron vermutlich eher kalt.

Er plant, so schreibt es die französische Presse, eine Fortsetzung von 'Monsieur Claude'. Zuvor allerdings drehte Philippe de Chauveron mit zweien der Schwiegersohndarsteller, Ary Abittan und Medi Sadoun, die Komödie 'Débarquement immédiat!' , deren Originaltitel auf den unverzüglichen Verwaltungsakt verweist, der Thema des Films ist: die Abschiebung eines Mannes, der ohne gültige Papiere in Frankreich straffällig geworden sein soll. Er kommt nun in dieser Woche auch in Deutschland ins Kino, und zwar unter einem Verleihtitel, der bereits anklingen lässt, wie unoriginell und hölzern die Geschichte umgesetzt wurde: 'Alles unter Kontrolle'. Der Grenzpolizist José (Abittan) soll einen letzten Ausweisungsflug begleiten, bevor er in eine reizvollere Abteilung versetzt wird. Es geht nach Kabul, allerdings aufgrund eines Justizirrtums, denn der Mann, der sich als Karzaoui ausgegeben hat (Sadoun), stammt eigentlich aus Algerien.

Immer unterwegs Abschiebung als Buddy-Komödien-Thema, das bedürfte wohl besonderer Feinfühligkeit im Humorverständnis, aber das Gegenteil ist hier zu beobachten: Im Flugzeug wird in eine Spucktüte ohne Boden gekotzt, die Stewardessen strippen bei erster Gelegenheit, der Flüchtling würde Mutter und Tochter verkaufen (und dann doch nicht, ätschebätsch!). Nach einigen (äußerst unglaubwürdigen) Turbulenzen geraten Polizist wie Flüchtling in ein Auffanglager auf, das ähnlich sonnensatt gefilmt ist wie die Gässchen von La Valetta, einem vorherigen, mutmaßlich von der maltesischen Tourismusbehörde arrangierten Zwischenstopp-Drehort. Doch ein bisschen was von der Härte im Umgang an der Grenze der Festung Europa bekommt der nun selbst einlasswillige José schon mit.

Jazzsoup - Ein Film Über

Und mit ihm die Zuschauer, die - anders als bei 'Monsieur Claude' - nie am guten Willen des Filmemachers Chauveron zu zweifeln brauchen. Dass er sich des Schicksals der Abgeschobenen annimmt, ist jedenfalls ehrenhaft. Allerdings spielt es sich im Film vor allem in Flugzeugen und Auffanglagern ab, also - wie in der Wirklichkeit - fern der Lebenswelt des 'Normalfranzosen' wie ihn 'Monsieur Claude' darstellte.

Vielleicht ein Grund dafür, dass 'Alles unter Kontrolle' in den französischen Kinos ziemlich floppte. Die Moral von der Geschichte spricht zum Schluss ein Flüchtling von der, der immer mal wieder an verschiedenen Orten im Film auftaucht: 'Wir Afrikaner werden immer unterwegs sein', ist sein Kommentar zur Abschottungspolitik Europas.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    May 2019
    March 2019
    July 2018
    July 2017
    June 2017

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog