bestkfiles
  • Blog

Supernova

3/23/2019

0 Comments

 

Mit hervorragendem Produktdesign, höchster Qualität und Langlebigkeit möchten wir für das Fahrradfahren begeistern und Ihre Mobilität sicherer machen.

Ab 00:00 Uhr Spielzeit (01:00 Uhr dt. November bis um 23:59 Uhr Spielzeit am 6. November (00:59 Uhr dt. November) wird der Himmel nur so von EP erleuchtet, denn ihr könnt euch verschiedene Supersterne beim Schatzjäger holen, die euch doppelt so viele Bonus-EP einbringen wie die normalen. Feiert den Guy Fawkes Day mit den Bonus-EP der Supernova und holt euch jede Menge Stufen!

Zufälliger

Was ist der Schatzjäger? Ist in RuneScape spielbar und erlaubt es den Spielern, Schlüssel zu benutzen, um Gegenstände aus dem Spiel zu gewinnen. Dabei kann es sich um nützliche Ressourcen bis hin zu seltenen Waffen und exklusiver Ausrüstung handeln.

Schatzjäger ist ganz einfach - klickt einfach auf das Schatztruhen-Symbol, das erscheint, wenn ihr euch einloggt. Wenn ihr es noch nicht gespielt habt, folgt einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Jeder Spieler erhält täglich mindestens einen Schlüssel. Als erhaltet ihr sogar zwei! Weitere Schlüssel könnt ihr euch im Spiel verdienen, oder indem ihr sammelt und einlöst. Wenn ihr mehr möchtet, könnt ihr auch Schlüssel oder im Schatzjäger-Interface im Spiel auf 'Schlüssel kaufen' klicken.

Begriffsklärung

Begriffsklärung

Es gibt zwei Arten von Supernovae, Typ I und Typ II. Ausgangssituation einer Supernova Typ Ia ist ein Doppelsternsystem.

Über die Jahrmillionen hinweg mutiert der größere der beiden Sterne zu einem roten Riesen und gibt dem kleineren ein wenig von seinem Gas ab, was diesen wachsen lässt. Irgendwann sind sich die beiden so nahe gekommen, dass sie in einer gemeinsamen Gashülle rotieren und sich aufeinander zu bewegen. Im Laufe der Zeit löst sich aber auch diese Hülle und zurück bleiben zwei Sternkerne, wobei der ehemalige Rote Riese zu einem Weißen Zwerg geschrumpft ist. Nun expandiert der einstmalige Begleitstern und gibt ein Teil seines Gases ab bzw. Das wird dem weißen Zwerg zu viel, er wächst auf eine kritische Masse an und explodiert in einer Supernova und schleudert den Begleitstern aus seiner Umlaufbahn. Das , unendliche Weiten. Irgendwo in einem Nebel voller Wasserstoffmoleküle.

Es wuselt wild umher, da wirkt eine , dort ein Impuls und drüben ein Naturgesetz. Wasserstoffmoleküle finden und verlieren sich wieder, doch das Zusammenfinden überwiegt mit der Zeit und so verklumpt sich der Nebel immer mehr.

Zufälliger Artikel

Begriffsklärung

Während der Nebel schon aus sehr vielen Wasserstoffmolekülen bestand, sind die gleichen jetzt auf einen viel engeren Raum verdichtet. Dort, wo sich der Nebel verdichtet, ist die Gravitation auch größer und das zieht weitere Moleküle an. Ab einer gewissen Dichte fangen die Wasserstoffmoleküle im Klumpen dann auch an zu . Bei der Verschmelzung von Wasserstoffteilchen zu Heliumatomen wird Energie frei. Diese Energie strahlt die Oberfläche des Klumpens ab und fertig ist unser Stern. Nun fusioniert dieser erstmal ein paar Millionen, wenn nicht Milliarden Jahre vor sich hin. Am Anfang fusioniert er Wasserstoff zu Helium, dann das Helium zu Sauerstoff, Sauerstoff zu Neon, Neon zu Silizium und Silizium zu Eisen.

Zufälliger ArtikelSupernova

Das war jetzt die Vita eines Sterns in Zeitraffer. Gegen Ende folgt wohl oder übel das Lebensende unseres guten Sterns. Wie dieses Ende aussehen kann, ist recht unterschiedlich. Wir nehmen mal an, dass unser Stern mehr als 8 Sonnenmassen auf die Waage bringt und somit das Potential zu einer Supernova hat. Der Knackpunkt, an dem unser Stern zerbrechen wird, ist das Element Eisen. Das benötigt nämlich Energie, statt selbst welche freizugeben.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    May 2019
    March 2019
    July 2018
    July 2017
    June 2017

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog