bestkfiles
  • Blog

Trance - Gefährliche Erinnerung

3/23/2019

0 Comments

 

Verfremdete Spiegelungen auf Glasscheiben, große, schimmernde Fassaden, viel gebrochenes Licht: In Danny Boyles Neo-Noir-Thriller „Trance“ wird die urbane Landschaft zum Sinnbild für die trügerische Sicherheit unserer Wahrnehmung. „Trance“ ist ein Spiel mit der Manipulation der Wirklichkeit, das wie „Inception“ oder „Shutter Island“ nahe an der Psychose gebaut ist und sich möglicherweise erst beim zweiten Sehen völlig erschließt. Der Auftakt folgt dem klassischen Muster eines Heist-Movies: Während einer Kunstauktion wird ein Goya-Gemälde gestohlen – ein Coup, der nur möglich ist, weil die Gangster mit Simon (James McAvoy) über einen Maulwurf in den Reihen der Kunsthändler verfügen.

Doch in einem entscheidenden Moment bekommt Simon einen Schlag auf den Kopf. Danach kann er sich nicht mehr erinnern, wo er das Gemälde versteckt hat. Der brutale Chefgauner Franck (Vincent Cassel) wendet zunächst eine schmerzhafte Fingerfolter an, um Simons Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Doch die Tortur erbringt nichts.

Trance - Gefährliche ErinnerungTrance - Gefährliche Erinnerung

Man kann ja alle möglichen Sachen verlegen, die Autoschlüssel zum Beispiel, oder die Lesebrille. Wenn man dagegen ein berühmtes Gemälde im Wert von 25 Millionen. Trance - Gefährliche Erinnerung - Ab 8. August 2013 im Kino! Simon (James McAvoy), ein Kunstauktionator. Trance - Gefährliche Erinnerung - alle Infos zum Film: Tickets • Trailer • Filmhandlung • Cast & Crew • Jetzt im Kino! Mit Filmen wie 'Trainspotting - Neue Helden', '127 Hours' und 'Slumdog Millionär' hat sich der britische Regisseur Danny Boyle einen Namen gemacht, der ihn. Trance - Gefährliche Erinnerung: Der neue Psychothriller von Oscar-Preisträger Danny Boyle dreht sich um einen groß angelegten Kunstraub in London, der.

Die Gangster wenden sich daraufhin an eine Hypnotiseurin namens Elizabeth (Rosario Dawson), die in Simons Unterbewusstsein vordringen soll, um dort nach Erinnerungsspuren zu suchen. Mehr darf und sollte man über Danny Boyles labyrinthische Erzählung nicht wissen, um die drei bis fünf „Trance“-Effekte (richtig zählen kann man sie eigentlich kaum) optimal genießen zu können. Lose Vorlage des Thrillers ist ein BBC-Fernsehfilm des Jahres 2001, der mit Boyles Version aber nur wenige Grundelemente teilt. Boyle und sein langjähriger Drehbuchautor John Hodge entwickeln daraus ein raffiniertes Handlungsgespinst, das den Zuschauer immer wieder in die Irre führt und sich in der letzten halben Stunde auf schwindelerregende Art schier um die eigene Achse dreht. Es ist auf alle Fälle ein Film, der dem Betrachter höchste Konzentration abverlangt, aber auch ein großes sinnliches Vergnügen bereitet. Apropos: Machen Sie sich auf einen ganz besonderen Auftritt von Rosario Dawson gefasst.

Bei dem glaubt nicht nur James Mc-Avoy, dass er alles nur träumt.

Trance Gefährliche Erinnerung Soundtrack

Mit Filmen wie „Trainspotting – Neue Helden“, „127 Hours“ und „Slumdog Millionär“ hat sich der britische Regisseur Danny Boyle einen Namen gemacht, der ihn international viel Anerkennung gebracht hat. Mit „Trance – Gefährliche Erinnerung“ legt er jetzt einen Thriller-Trip hin, der schön verzwickt ist und verwirrenden Spaß macht.

In den Hauptrollen sind ab 8. August 2013 James McAvoy, Vincent Cassel und Rosario Dawson zu sehen. Volle Konzentration und Aufmerksamkeit des Zuschauers sind auf alle Fälle gefordert! „Trance – Gefährliche Erinnerung“ – Die Handlung des Hypnose-Thrillers Durch den Diebstahl richtig teurer Gegenstände lässt sich auch richtig viel Geld machen.

Das weiß auch Banden-Chef Franck (Vincent Cassel), als er sich entschließt, ein wertvolles Gemälde aus einem Kunst-Auktionshaus zu stehlen. Doch der Coup läuft nicht ganz wie geplant – das Gemälde verlässt nicht gemeinsam mit Franck das Gebäude. Der einzige, der über den Aufenthaltsort des Kunstwerkes Bescheid weiß, ist der Auktionator Simon (James McAvoy).

Der aber hat sich bei der missglückten Aktion Francks den Kopf böse angestoßen und seitdem Amnesie. Franck schleppt Simon schon bald zu Elizabeth (Rosario Dawson), die per Hypnose herausfinden soll, wo sich das Gemälde befindet.

Trance Gefährliche Erinnerung Handlung

Doch damit tritt Franck eine unerwartete Kettenreaktion los. Film-Kritik – „Trance – Gefährliche Erinnerung“ von Danny Boyle Welch ein Trip! Sein Hit „Trainspotting – Neue Helden“ aus dem Jahr 1996 lässt grüßen, wenn der mit dem Oscar ausgezeichnete Regisseur, Produzent und Autor Danny Boyle („127 Hours“, „Slumdog Millionär“, „Sunshine“) seine Charaktere in „Trance“ durch Realität und Traum, Haluzination und Hypnose schickt. Ein Trip, der für die verschiedenen Figuren genau so verwirrend und undurchsichtig ist wie für den Zuschauer.

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    May 2019
    March 2019
    July 2018
    July 2017
    June 2017

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog